Geschwister Thiele: "Von Leichtigkeit und Dramatik"

Do, 04.04.2024, 19:30 Uhr
Schloss Albrechtsberg - Kronensaal
Bautzner Str. 130, 01099 Dresden
Tickets

Charlotte (Violine) und Friedrich Thiele (Cello) gelten als eine der größten Nachwuchstalente der deutschen Klassikszene. Im Duett bestechen sie durch ein großartiges Zusammenspiel und eine unglaubliche Präzision und Leidenschaft.  

Charlotte Thiele, Jahrgang 2000, erhielt Preise von der Deutschen Stiftung Musikleben, einen ersten Preis bei dem Wettbewerb der Ostdeutschen Sparkassenstiftung und den 2. Rustpreis in Dessau. Aktuell ist sie Teilnehmerin der TONALi20 Akademie. Ab 2022 ist sie Stipendiatin des Förderprogramms der Villa Musica Rheinland-Pfalz.
Als Solistin gastierte sie mit Orchestern wie dem MDR- Sinfonieorchester, der Staatsoperette Dresden,
der Deutschen Streicherphilharmonie, dem Philharmonischen Kammerorchester Dresden,
der Anhaltischen Philharmonie Dessau, der „Elbland Philharmonie Sachsen“ und der Magdeburgischen Philharmonie. Mit dem MDR- Sinfonieorchester hat sie 2017 im Rahmen des Impuls-Festivals ein ihr gewidmetes Violinkonzert von Cya Bazzaz uraufgeführt.
Charlotte spielte solistisch in großen Konzerthäusern wie dem Kulturpalast Dresden dem Gewandhaus zu Leipzig oder dem Markgräflichen Opernhaus in Bayreuth.
Als drittes Kind einer Dresdner Musikerfamilie wurde sie am Sächsischen Landesgymnasium für Musik in Dresden von Prof. Annedore Haasemann, später von Prof. Natalia Prishepenko unterrichtet.
Seit Oktober 2019 studiert sie bei Prof. Friedemann Eichhorn und Sönke Reger in Weimar. Ergänzende Inspirationen erhielt sie bei Meisterkursen durch Prof. Albrecht Winter, Ivan Zenaty, Lena Neudauer, Benjamin Schmid, Gerhard Schulz, Daniel Hope, Christian Tetzlaff und Donald Weilerstein.
Charlotte spielt eine französische Violine von 1775, eine freundliche Leihgabe von Herrn Dr. med. Peter Hauber.
Seit September 2019 ist sie „Official Artist of GEWA music“.

Weitere Informationen über Charlotte Thiele finden Sie hier!

Friedrich Thiele, Jahrgang 1996, gewann zahlreiche renommierte nationale und internationale Preise, wie den 2. Preis, Publikumspreis und Preis für die beste Interpretation des Auftragswerks beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD 2019 und den Preis des Deutschen Musikwettbewerbs 2019 und startete durch aktuelle Erfolge beim Internationalen Instrumentalwettbewerb Markneukirchen 2019 (2. Preis, Publikumspreis, Orchesterpreis), beim Wettbewerb Ton & Erklärung in München 2017 (1. Preis), sowie beim TONALi-Wettbewerb 2015 in Hamburg (3. Preis und Publikumspreis) eine internationale Karriere.
Er ist seit 2016 Student in der Klasse von Wolfgang Emanuel Schmidt in Weimar. Zuvor wurde er fünf Jahre von Peter Bruns im Jungstudium an der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig ausgebildet. Als Solist gastierte er beim Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks, dem Orchester des Nationaltheaters Brasília, der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, dem Münchner Rundfunkorchester, den Nürnberger Sinfonikern, dem Orquesta Sinfónica Simón Bolívar in Caracas und dem Rundfunk-Sinfonieorchester Prag.
Friedrich Thiele spielte solistisch bereits in vielen großen Konzerthäusern, wie dem Mariinsky-Theater Sankt Petersburg, der Elbphilharmonie und der Laeiszhalle Hamburg und dem Herkulessaal und Gasteig in München.
Als leidenschaftlicher Kammermusiker durfte er schon beim Heidelberger Frühling, beim Schleswig-Holstein Musik Festival, dem Molyvos International Music Festival und dem Vadim Repin Trans-Siberian Art Festival auftreten. Dort spielte er u. a. mit Igor Levit, Benjamin Beilman, Volker Jacobsen, Viviane Hagner und Marc-André Hamelin.
Bereits seit 2010 wird Friedrich von der Deutschen Stiftung Musikleben gefördert und spielt ein französisches Cello aus der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts, aus dem Deutschen Musikinstrumentenfonds.

Weitere Informationen über Friedrich Thiele finden Sie hier!

Tickets und weitere Informationen:
Normalpreis: 45,00€
Ermäßigt: 38,00€
Kinder unter 6 Jahren sind frei.
Bitte beachten Sie, dass die ermäßigten Tickets nur in Kombination und nach Vorlage eines gültigen Schüler- oder Studierendenausweises gültig sind. Azubis und Personen mit einem Schwerbehindertenausweis ab 50% fallen ebenfalls unter den ermäßigten Preis.
Tickets erhältlich online oder über tickets@albrechtsberger-schlosskonzerte.de oder telefonisch unter 01511-5858374.